Obwohl sie für das Leben im Freien konzipiert sind, sind Gartenmöbel wie wir, sie bevorzugen sonnige Tage!
< br data-mce-fragment="1">Um zu verhindern, dass Kälte, Frost oder sogar Feuchtigkeit Ihren schönen Möbeln Schaden zufügen, finden Sie hier abschließend einige Tipps für die Pflege der sonnigen Tage und während der gesamten Winterperiode.
Schritt 1: Bereinigen und Warten
Zunächst ist es wichtig, Ihre Gartenmöbel gründlich zu reinigen, bevor Sie sie bis zum nächsten Frühjahr einlagern. Dadurch können Sie die Lebensdauer verlängern und der Entstehung von Schimmel vorbeugen.
Ob es sich um Holz-, Kunstharz- oder Aluminiummöbel handelt, nichts könnte einfacher sein: Reinigen Sie Ihre Gartenmöbel mit einem Schwamm und tränken Sie sie mit Wasser und Seife. Denken Sie anschließend daran, Ihr Wohnzimmer gründlich abzuspülen und mit einem trockenen Tuch abzutrocknen, um Schimmel und Beschädigungen zu vermeiden.
Teak
Im Gegensatz zu dem, was man vielleicht denken könnte, bedarf Teakholz keiner besonderen Behandlung. Tatsächlich widersteht dieses Material von Natur aus der Sonne und schlechtem Wetter.
Ebenso ist das Auftragen von Teaköl zur Pflege Ihres Holzes eine schlechte Idee, da es mit der Zeit dunkler werden könnte. Reinigen Sie Ihre Möbel daher lieber regelmäßig mit einem Tuch, Wasser und Seife.
Dennoch sollten Sie wissen, dass Teak ein Material ist, das sich je nach klimatischen Bedingungen ausdehnt und „funktioniert“, ohne seine Festigkeit oder Qualität zu verändern.
Aluminium
Es ist nichts Besonderes zu erwarten, Aluminium ist sehr pflegeleicht.
Harzgeflecht
Wie bei anderen Materialien reicht auch für die Reinigung Ihrer Möbel ein Tuch mit Wasser und Seife aus.
2. Schritt: Speichern oder schützen
Idealerweise lagern Sie Ihre Gartenmöbel am besten an einem trockenen Ort (z. B. Gartenhaus, Garage, nicht feuchter Keller), um kein Risiko einzugehen und zu konservieren Ihre Gartenmöbel so gut wie möglich.
Zumindest empfehlen wir die Aufbewahrung von Kissen, die offensichtlich empfindlicher auf Kälte und Feuchtigkeit reagieren als die Struktur Ihrer Möbel.
Abgesehen von dem möglichen Platzmangel ist es jedoch nicht immer so einfach, Gartenmöbel zu transportieren, die imposant sein können.
Wenn Sie keinen Platz zum Aufbewahren Ihrer Möbel haben, ist es wichtig, die richtigen Reflexe für die Pflege Ihrer Möbel zu haben.
Wir raten Ihnen zunächst, in wasserdichte Schutzhüllen zu investieren.
Es ist in der Tat die beste Möglichkeit, Ihre Möbel im Winter zu schützen, wenn kein Gartenhaus vorhanden ist.
Unsere Covermodelle finden Sie auch hier .
Unsere wasserdichten Schutzhüllen sind in der Tat unverzichtbare Verbündete bei Regenwetter und insbesondere im Winter. Sie schützen Ihre Gartenmöbel vor Regen, Rost und Staub.
Unsere Schutzhüllen sind wasserdicht und mit einem Belüftungssystem zur Vermeidung von Schimmelbildung ausgestattet. Sie bestehen zu 100 % aus 210D-Polyester und sind mit Polyurethan beschichtet.
Tatsächlich ist es wichtig, Schutzhüllen zu wählen, die über ein Belüftungssystem verfügen. Dies ist insbesondere zur Vermeidung von Schimmel unbedingt erforderlich.
Ihre Möbel sind jetzt bereit für den Winter!
Bringen Sie es in den ersten Frühlingstagen wieder heraus.
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung moderiert.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.